Antoni Gramatyka (1841 – 1922)

Antoni Gramatyka. Gehöft am Weichselufer mit Blick auf das Benediktinerkloster Tyniec bei Krakau

Przyjemny widoczek na klasztor w Tyńcu. Krakowski malarz, krakowski motyw.

Lot 1628. Antoni Gramatyka (1841 Kalwaria Zebrzydowska – 1922 Krakau). Gehöft am Weichselufer mit Blick auf das Benediktinerkloster Tyniec bei Krakau. Gramatykas außerordentliche Begabung für die Wiedergabe von atmosphärischen Stimmungen wie detaillierten Interieurs macht ihn zu einem der großen Realisten der polnischen Malerei im 19. Jh.; Seine Ausbildung erhielt er an den Kunstakademien in Krakau und Wien. Ab Mitte der 1870er Jahre ließ er sich in Krakau nieder und suchte seine Motive vor allem in der ländlichen Umgebung der Stadt. Öl/Karton. R. u. sign.; 24,5 cm x 33,5 cm. Rahmen. Oil on cardboard. Signed. Starting 1,200 euro. Kunstauktionshaus Schloss. 05/07-08/21. Sold 1,200 euro

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s