Stanisław Gibiński (1882 – 1971)

Stanisław Gibiński. Auf dem Weg zur Kirche

Jedynie Schloss Ahlden wycenia tak wysoko prace Stanisława Gibińskiego. W innych domach wycena jest poniżej 1,000 euro. Praca z aukcji jest OK ale chyba lepsze są malowane przez niego akwarele ‘a la Fałat’ z polowań i nagonek zimą w lesie. Może należałoby nadać tej pracy tytuł Ein Ameisenhaufen vor der Kirche?

Lot 1787. Stanislaw Gibinski (1882 Rzeszów – 1971 Katowice/Kattowitz). Auf dem Weg zur Kirche. Winterliche Szenerie mit verschneiter Holzkirche in einem Dorf in Südpolen, wohl im Karpartenvorland. Stanislaw Gibinski ging 1908 nach Krakau, wo er an der Akademie unter der Leitung von Julian Falat und Leon Wyczókowski studierte. Besonders Falat übte prägenden Einfluss auf Gibinski aus, der in seinen polnischen Winterlandschaften vergleichbare Themen und dessen impressionistischen Stil aufgriff. Oft schildert er das dörfliche Leben in Polen, darunter in seiner Heimat im südpolnischen Karpartenvorland mit seinen pittoresken Holzkirchen. Nach genauen, vorhergehenden Studien vollendete der Künstler seine meist in Aquarell- und Gouachetechnik ausgeführten Werke im Atelier. Aquarell u. Gouache/Karton. R. u. sign.; Ca. 57 cm x 100 cm. Rahmen. Watercolour and gouache on cardboard. Signed. Opening 3,300 euro. Schloss Ahlden. 09/04-05/21. Not sold

Bolesław Szańkowski (1873 – 1953)

Bolesław Szańkowski. Junge Frau mit Blumenstrauss

Kolejne wcielenie tej samej modelki: w innych pozach i strojach można odszukać nawet na łamach tego blogu. Praca bardzo wysoko wyceniona (specjalizacja Schloss Ahlden) i trudno będzie na niej zarobić w Polsce.

Lot 1776. Boleslaw von Szankowski (1873 Warschau – 1953 Tegernsee). Junge Frau mit Blumenstrauss. Mit schnellem, weich-pastosem Duktus ausgeführtes, repräsentatives Werk Szankowskis, wohl aus den 1930er/40er Jahren. Boleslaw von Szankowski studierte zunächst an der Akademie in Krakau, 1894 an der Münchener Akademie bei Johann C. Herterich (1894) und 1896-1898 in Paris an der Académie Colarossi und Académie Julian. Später ließ er sich in München nieder, wo er von 1906 bis 1925 an den Jahresausstellungen im Glaspalast teilnahm. 1928 und 1939 hatte er große Einzelausstellungen in Warschau. Als Porträtist sehr gefragt, schuf er daneben auch weibliche Akte, idealisierte, raffinierte, teilw. erotische Darstellungen weiblicher Schönheiten und graziöser, eleganter Damen. Öl/Lwd.; L. u. sign.; 93 cm x 75 cm. Rahmen. Oil on canvas. Signed. Opening 4,600 euro. Schloss Ahlden. 09/04-05/21. Not sold

Julian Fałat (1853 – 1929)

Julian Fałat. Winterlandschaft mit Fluss, 1913

Czytelnicy niech zadadzą sobie pytanie ile razy ten dokładnie zimowy motyw już widzieli na aukcjach. We wrześniu ub roku w tym samym niemieckim domu aukcyjnym była ta sama kompozycja, choć wymiar pracy był inny: https://polishartcorner.com/2020/08/26/julian-falat-1853-1929-17/. Podałem wtedy również kilka innych przykładów. Zatem, jeśli ktoś wierzy, że to jest praca Fałata to niech sobie kupi bo cena jest rewelacyjna.

Lot 1788. Julian Falat (1853 Tuliglowy bei Lemberg – 1929 Bystra bei Bielsko-Biala). Winterlandschaft mit Fluss. Blick auf eine weite, tiefverschneite Landschaft, durch die sich ein schmaler Fluss schlängelt. 1919 entstandenes, motiv- und stiltypisches, impressionistisches Werk des Künstlers in dem für ihn charakteristischen, breiten, panoramaartigen Querformat. Der bedeutende polnische Maler studierte an der Krakauer und Münchener Akademie. Bei Fürst Anton von Radziwill in Nieswiez lernte er 1886 Kronprinz Wilhelm kennen, 1889 wurde er Hofmaler des Kaisers in Berlin. 1895 kehrte er nach Krakau zurück, wo er die Akademie reformierte. In seinen lichterfüllten Winterlandschaften, die zu den Schwer- und Höhepunkten seines Oeuvres zählen, nahm er die Stiltendenzen der französischen Impressionisten und Münchener Sezession auf. Öl/Malkarton. L. u. sign. u. dat. 1913 mit Ortsangabe Bystra. Ger. Läsuren. Ca. 35 cm x 66 cm. Rahmen. Oil on cardboard. Signed and dated 1919 with location Bystra. Minor flaws. Opening 9,500 euro. Schloss Ahlden. 09/04-5/21. Not sold