
Lot 158 .Ludwig KLIMEK (Skoczow 1912 – Antibes 1992). Bouquets de fleurs. Huile sur toile signée en bas à droite, 50 x 61 cm. Estimation: 400 – 600 €. Gros & Delettrez. 07/09/20
Lot 158 .Ludwig KLIMEK (Skoczow 1912 – Antibes 1992). Bouquets de fleurs. Huile sur toile signée en bas à droite, 50 x 61 cm. Estimation: 400 – 600 €. Gros & Delettrez. 07/09/20
Chciałbym zobaczyć nie tylko tę nalepkę z Biura Wystaw Artystycznych (lata międzywojenne) ale również stronę odwrotną tego obrazu. Gotów byłbym uwierzyć, że to praca Alfonsa Karpińskiego, gdyby nie te tak źle namalowane ręce orz cała postać kobiety. Ciekawe, że jedna ręka jest schowana. Malarz jak nie potrafi malować rąk to je chowa co dobrze widać na tym portrecie. Radę popatrzeć na inne portrety Karpińskiego i szczególnie zwrócić uwagę na malowanie przez niego rąk. Poza tym, kobieta namalowana jest bardzo płasko.
Lot 5033. Karpinski, Alfons (Rozwadów 1875-1961 Krakau), Damenporträt. Öl auf Karton. Sign., nicht bezeichnet und dat. (um 1925). 50 x 40 cm. – Gerahmt (mit Abplatzung). Reserve 5,000 euro. Zisska & Lacher – Buch- und Kunstauktionshaus. 07/21/20
In einem weich fallenden, in der Taille gebundenen, hellroséfarbenen Kleid sitzt eine junge Frau in Halbfigur in einem Raum. Ihr Gesicht rahmen zwei Blumenarrangements auf einem Tisch, dahinter an der Wand ein Gemälde. In sanften Wellen fällt ihr Haar bis etwa auf Kinnhöhe hinab. Ihre etwas knochenlos wirkenden Hände hat sie auf dem Schoß aufeinandergelegt. – Nach einem Studium an der Akademie in Krakau wechselte Karpinski 1903 an die Akademie in München und dann nach Wien. Zeitweise lebte er in Paris und Venedig, schließlich ließ er sich dauerhaft in Krakau nieder. Besonders bekannt ist er für seine Stilleben, aber auch seine Porträts, auf welchen er oft die Krakauer Boheme darstellte. Ab 1918 setzt sich auf seinen Porträts der Stil der Salonmalerei durch. Unser Gemälde ist dieser Schaffensphase zuzurechnen und zeichnet sich durch eine weiche Formgebung und kontrastreiche Komposition aus. – Mit feinem Krakelee. – Ehemals im “Biuro Wystaw Artystycznych” in Krakau. – Portrait of a lady. Oil on cardboard. Signed, not labelled or dated (around 1925). 50 x 40 cm. – Framed (small damage). – With craquelures. – Previously “Biuro Wystaw Artystycznych”, Krakow. –
Dzięki czytelniczce (Pasjonatka) portret prawdziwej żony Karpińskiego. Dziekuję za link.