Ludwik Gędłek (1847 – 1904)

Ludwik Gędłek. Berittene Kosaken mit zwei Fuhrwerken in polnischer Landschaft

Wielokrotnie pisałem, że mam zastrzeżenia do większości prac Ludwika Gędłka lecz widzę, że należy patrzeć na jego oleje w kontekście tego co proponują obecnie klientom domy aukcyjne w Polsce. 7,200 euro za ten obraz to górna wycena wielkiego wymiarami knota Jerzego Kossaka, jeśli nie falsa, z jutrzejszej aukcji w Rempexie – proszę samemu odszukać i porównać.

Obraz Gędłka w ramie

Lot 434. Gedlek, Ludwig. 1847 Krakau – 1904 Wien. Berittene Kosaken mit zwei Fuhrwerken in polnischer Landschaft. Öl auf Holz, sign. “L. Gedlek Wien” u. re., verso handgeschriebene (Werk-)Nummer “57”, Titelangabe (teils unleserl.) in Bleistift “Ukrainische Kosaken ….” und Stempel des Künstlerbedarfs Richard Wurm München. Zusätzl. vom Vorbesitzer bezeichnet “Adolf Lang”. 26,5 x 53 cm. Prunkrahmen mit Stuckauflage, 55 x 82 cm. Sehr typisches, dynamisches Werk Gedleks, welches das beliebte Thema polnischer Reiter in Bewegung aufgreift. Unter einem leicht bewölkten Himmel nähert sich dem Betrachter eine gemischte Reitergruppe in sommerlicher Landschaft – die Dynamik der Komposition geht allein von den Figuren aus, die das zentrale Bildmotiv stellen und die dezente Landschaftsszene nur als Bühne benutzen. Geschult an den Akademien in Krakau und Wien hat Gedlek ein hohes malerisches Können entwickelt und wurde so permanenter Teilnehmer an den großen Ausstellungen der Zeit; seine Werke befinden sich breit gestreut in den wichtigsten zentral- und osteuropäischen Sammlungen. Cossacks with horses and two wagons, oil/ wooden panel, signed and located “L. Gedlek Wien” lower right, diverse inscriptions at reverse. 55 x 82 cm incl. frame. Opening 7,200 euro. Gunther. 06/18/24. Passed

Leave a comment